Unser Haus | Geschichte

Geschichte

Herzog Georg der Reiche stiftete im Jahr 1494 ein Kolleg für elf bedürftige Studenten der Landesuniversität. Wie die Universität war auch dieses Kolleg, das heutige als Herzogliches Georgianum bekannt ist, in den ersten 300 Jahren seines Bestehens in Ingolstadt angesiedelt. Die enge Verbindung des Kollegs mit der Universität blieb über die Jahrhunderte hinweg bestehen, auch wenn das Georgianum sich zunehmend der Ausbildung der Theologiestudenten widmete, die den geistlichen Stand anstrebten, und für eine ganzheitliche Bildung der Priesteramtskandidaten sorgte.

Gemeinsam mit der Landesuniversität zog auch das Herzogliche Georgianum im Jahr 1800 zunächst nach Landshut um. In dieser Zeit gab es Bestrebungen, aus dem Georgianum ein Generalseminar für das damalige Kurpfalz-Bayern zu machen, die jedoch mit dem Bayerischen Konkordat von 1817, das für alle bayerischen Diözesen ein eigenes Priesterseminar vorsah, ein Ende fanden.

Ein zweiter „Umzug“ der Landesuniversität und des Herzoglichen Georgianums wurde im Jahr 1826 durchgeführt; beide Institutionen fanden ihre neue Heimat in München, wo sie bis heute angesiedelt sind. Das heutige Gebäude wurde zwischen 1835 und 1840 für das Georgianum neu errichtet und bildet mit den Gebäuden der heutigen Ludwig-Maximilians-Universität ein architektonisches Ensemble rund um Geschwister-Scholl-Platz und Professor-Huber-Platz. Über die Jahrhunderte hinweg konnte das Herzogliche Georgianum seine Unabhängigkeit von Bistümern und Ordensgemeinschaften bewahren und blieb gleichzeitig eng verzahnt mit der Universität und besonders ihrer katholisch-theologischen Fakultät. Die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der letzten Jahrzehnte sorgen dafür, dass heute Priesteramtskandidaten nicht nur aus bayerischen Diözesen, sondern aus ganz Deutschland und darüber hinaus in das Georgianum aufgenommen werden. Auch wenn im Haus vorrangig Seminaristen während ihres Theologiestudiums begleitet und ausgebildet werden, hat sich das Georgianum daneben auch zu einem Kolleg für Priester aus der ganzen Weltkirche entwickelt, die in München ein Lizentiats- oder Promotionsstudium absolvieren.