Neuigkeiten aus dem Georgianum
- Geschrieben von Rana Bose
Zum Ende des Semesters verlassen nicht nur unser Direktor und Spiritual das Haus, sondern auch die Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser.
- Geschrieben von Rana Bose
Die zahlreichen Kunstschätze unseres Hauses sind ein so selbstverständlicher Bestandteil unserer Alltagsumgebung, dass wir ihnen oft kaum noch Beachtung schenken.
- Geschrieben von Rana Bose
Coronabedingt konnte Sinto erst ein Jahr nach seiner Priesterweihe seine Hausprimiz mit uns feiern.
- Geschrieben von Rana Bose
Nicht nur angesichts der herannahenden Prüfungsphase – aber vielleicht auch? – unternahmen wir einen Pilgerausflug auf „Bayerns Heiligen Berg“.
- Geschrieben von Rana Bose
Am Hochfest Peter und Paul feierten die Altgeorgianer Dominik Grässlin (Köln) und Peter Bosanyi (Passau) ihre Hausprimiz mit uns.
- Geschrieben von Rana Bose
Für Fromme Klöster von UNESCO-Weltkulturerbe-Rang (Mănăstirea Voroneț und Mănăstirea Sucevița) und für Städtebummler Hermannstadt (Sibiu)...
- Geschrieben von Rana Bose
Auch wenn wir in unserem direkten Umfeld keine aktuellen Fälle von „geistlichem Missbrauch“ wahrgenommen haben, so liegt das Thema doch im Zuge der kirchlichen Aufarbeitung der Missbrauchskrise gewissermaßen „in der Luft“.
- Geschrieben von Rana Bose
Passend zu den sommerlichen Temperaturen hielt Thomas Schmaus auf dem Treffen der Altgeorgianer seinen Vortrag: „Identität im Klimawandel – Religiöse Narrative als Orientierungshilfe“.
- Geschrieben von Rana Bose
Stand Fronleichnam die letzten beiden Jahre im Zeichen der Pandemie, so stellte Kardinal Marx in seiner diesjährigen Predigt den Ukrainekrieg ins Zentrum der Prozession.
- Geschrieben von Rana Bose
Auch wenn die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Priesterjubiläum von Direktor Prof. Winfried Haunerland und zum 25-jährigen von Spiritual Prof. Yves Kingata nicht im offiziellen Programm des zeitgleich in Stuttgart abgehaltenen Katholikentags aufgeführt waren, hätten sie dort doch ohne Weiteres Eingang finden können.
- Geschrieben von Rana Bose
Als Rabbi lehrt und wirkt Steven Langnas keineswegs nur im jüdischen Kontext, sondern auch interreligiös an der katholischen Fakultät der LMU und im Lehrhaus der Religionen – und bereicherte am Nachmittag von Christi Himmelfahrt auch unser Hausprogramm.
- Geschrieben von Rana Bose
Angesichts des vollen Semesterplans nahmen wir uns an diesem Wochenende Zeit, um eine Recollectio mit Pfarrer Dr. Stefan Hauptmann einzulegen.
- Geschrieben von Rana Bose
„Gott ist Tanz“ – Anhand dieses mystischen Gottesbildes der Wüstenväter und Rubljows Dreifaltigkeitsikone veranschaulichte Toni in seiner Predigt den von ihm gewählten Primizspruch:
- Geschrieben von Rana Bose
In unserem Studienalltag begegnet uns Gerechtigkeit meist nur als theologische Fragestellung oder im Gebet.
- Geschrieben von Rana Bose
Geprüft und für gut befunden – wir haben ein neues Gruppenfoto, ergo wieder ein neues Semester!
- Geschrieben von Rana Bose
Zwar führte uns der Hausausflug dieses Semesters ins nahegelegene Bayerische Nationalmuseum, doch war dies nur der Startpunkt für die eigentliche Expedition.
- Geschrieben von Rana Bose
Von manchen skeptisch oder distanziert beäugt, von anderen als letzte Hoffnung sehnsüchtig erwartet – bedeutsam ist der synodale Weg zweifellos für alle von uns, die wir eine Berufung zum Dienst in der Kirche verspüren.
- Geschrieben von Rana Bose
Über 25 Jahre nach Abschluss seiner Promotion im Georgianum durften wir Christiaan Keller OCSO nun wieder bei uns im Haus willkommen heißen.
- Geschrieben von Rana Bose
Frisch erholt aus den Weihnachtsferien stellten wir uns auch in diesem Jahr mit der Haussegnung am Fest der Taufe des Herrn als Kinder Gottes wieder vertrauensvoll unter den Schutz des Höchsten.
- Geschrieben von Rana Bose
In den aktuellen Diskussionen um die „Kirche im Umbruch“ – unserem Semesterthema – wird diese oft als aus der Zeit gefallen, antiquiert und einsturzgefährdet empfunden.
- Geschrieben von Rana Bose
Das erste Adventswochenende ist im Georgianum traditionell mit einem Rekollektio-, einem „Besinnungs“-Wochenende verbunden.
- Geschrieben von Rana Bose
In diesem Semester führte uns der Bericht aus der Weltkirche nach Portugal, in den „Garten am Meer“.
- Geschrieben von Rana Bose
„Was willst du, dass ich dir tue?“ (Mk 10,51) Dieses Wort aus dem Sonntagsevangelium unseres Auftaktwochenendes begrüßte uns nun auch bei unserem Besuch in der Münchener Jugendkirche wieder.
- Geschrieben von Rana Bose
Endlich – nach drei Semestern im Lockdown-Modus wechseln die Signale nun allmählich von Rückzug und Distanz zu Begegnung und Präsenz.
- Geschrieben von Rana Bose
Nach einer typischen Messe weiß er meistens mehr als vorher – um dringend regelungsbedürftige Probleme im Erzbistum...
- Geschrieben von Rana Bose
An einem strahlend schönen Sommertag begaben wir uns an einen der dunkelsten Schauplätze der deutschen Geschichte: das Konzentrationslager Dachau.
- Geschrieben von Rana Bose
Heute empfing unser Mitbruder Joice Kalathiparambil in St. Nikolaus in Erlinsbach vom Baseler Bischof Felix Gmür durch Handauflegung und Gebet die Weihe zum Diakon.
- Geschrieben von Rana Bose
Am Hochfest des heiligen Benno feierten die Neupriester Stephan Komischke und Volodymyr Hrabyk ihre Hausprimiz mit uns.
- Geschrieben von Kilian Feßler
Als Auftakt für unsere Recollectio hielt uns Dr. Regina M. Frey am Samstagnachmittag einen Impulsvortrag mit dem Titel „,Zieh deine Schuhe aus…!‘ Heilige Orte des Glaubens“.
- Geschrieben von Rana Bose
Die allgemeine Verunsicherung in unserer Kirche und Gesellschaft im Umgang mit Sexualität lässt sich an einem Studientag sicherlich nicht klären
- Geschrieben von Rana Bose
Eine Feier, an der man ausnahmsweise nicht im Livestream, sondern nur live teilnehmen konnte...
- Geschrieben von Rana Bose
Am 29. Mai wurde unser Mitbruder Stephan Komiscke von Erzbischof Dr. Heiner Koch zum Priester geweiht.
- Geschrieben von Rana Bose
In diesem Semester führte uns der Länderabend auf eine Pilgerreise ins Heilige Land.
- Geschrieben von Rana Bose
Wie können wir ein gutes seelsorgliches Gespräch führen?
- Geschrieben von Rana Bose
Am 2. Mai wurde unser Mitbruder Dominik Grässlin von Weihbischof Rolf Steinhäuser im Kölner Dom zum Diakon geweiht.
- Geschrieben von Rana Bose
Wenn unser Mitbewohner Sebastian Biber nicht bei uns im Haus seinen Lizentiatsstudien nachgeht, ist er in seinem Heimatbistum Fulda begeistert als Schulseelsorger unterwegs.
- Geschrieben von Rana Bose
Zunächst als weit entfernter „Grippeausbruch“ unterschätzt, hat das Coronavirus unser soziales Leben rasant verändert...
- Geschrieben von Kilian Feßler
Die Hausgemeinschaft des Herzoglichen Georgianums im WS 20/21
- Geschrieben von Kilian Feßler
Am letzten gemeinsamen Wochenende des WS hielt uns Direktor Haunerland einen Vortrag.
- Geschrieben von Kilian Feßler
Am ersten Gemeinschaftswochenende des neuen Jahres befassten wir uns mit der Krankenhausseelsorge.
- Geschrieben von Kilian Feßler
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
- Geschrieben von Kilian Feßler
Ein Grund zu feiern, allerdings auch nur im Coronomodus
- Geschrieben von Kilian Feßler
Zusammen mit der Hausgemeinschaft feierte P. Laurentius seine Hausprimiz in Form eines Rorategottesdienstes.
- Geschrieben von Kilian Feßler
Das neue Kirchenjahr begannen wir am Samstag mit einem Recollectionsvortrag von Marcos Pereira zum Thema „Einsichten eines jungen Priesters“. Den anschließenden Abend verbrachten wir in Stille mit der gemeinsamen Vesper und einer eucharistischen Anbetung. Der Sonntag wurde gewohnt gefeiert, auch wenn aus Gründen des Infektionsschutzes keine typischen Adventslieder erklangen.
- Geschrieben von Kilian Feßler
Nach der gemeinsamen Feier der Messe gab uns Rafayel Petrosyan, Priester der armenisch-apostolischen Kirche und Student im Georgianum, in einem Vortrag Einblicke aus seiner Heimat. Er thematisierte unter anderem das Land Armenien mit seiner Geschichte und aktuellen politischen Herausforderungen sowie die Koptische Kirche.
- Geschrieben von Kilian Feßler
Am Samstag fuhren wir in die Pfarrkirche Seliger Pater Rupert Mayer in Poing, die neu gebaut wurde und deren Äußeres sich an der Form eines Bergkristalls orientiert. Dort angekommen, besichtigten wir diese und machten uns mit ihrer Konzeption, sowie der praktischen Nutzung durch die Gemeinde vertraut. Abschließend beteten wir noch die Vesper in der Kirche. Den Sonntag begingen wir in gewohnter Weise im Georgianum.
- Geschrieben von Philipp Öchsner
Auf ein Neues! Das Wintersemester 2020/21 hat mit einem gemeinsamen Wochenende der Seminaristen und der Hausleitung begonnen.
- Geschrieben von Rana Bose
Am 12. September wurde unser Mitbruder Stephan Komischke in St. Matthias (Berlin) von Weihbischof Matthias Heinrich zum Diakon geweiht.
- Geschrieben von Rana Bose
Mit dem heutigen Umtrunk verabschiedeten wir uns nicht nur von einer Reihe von Mitbrüdern, die ihre Studien erfolgreich abgeschlossen haben.
- Geschrieben von Rana Bose
Gäste konnten wir zum diesjährigen Sommerfest leider nicht einladen...
- Geschrieben von Rana Bose
Nach zwei Corona-bedingten Ausfällen kamen wir nun wieder in den Genuss einer Hausprimiz.
- Geschrieben von Rana Bose
Dank seiner Promotion auf diesem Gebiet inzwischen ein Experte, referierte Subregens Christoph Hartmüller über Formen des ökumenischen Gebets...
- Geschrieben von Rana Bose
Der diesjährige Sommerausflug führte uns auf den Freisinger Domberg...
- Geschrieben von Rana Bose
Auch und gerade in Zeiten von Corona bleibt die Eucharistie Quelle und Höhepunkt unseres christlichen Lebens.
- Geschrieben von Rana Bose
Auch wenn eine Reise nach Rom zur Zeit nicht möglich ist, steht einer Sieben-Kirchen-Wallfahrt nichts im Wege – in München.
- Geschrieben von Rana Bose
Bei Südkorea denken wohl die meisten spontan an Samsung und an Nordkorea...
- Geschrieben von Rana Bose
In sozialer und notgedrungen auch in geographischer Hinsicht beherzigt der Tabor e. V. dieses Leitmotiv des aktuellen Pontifikats seit über 25 Jahren.
- Geschrieben von Rana Bose
Die üblicherweise nach der Devise „The same procedure…“ ablaufende Hausversammlung zur Semestereröffnung war diesmal von der Maxime „So viel (Abstand) wie möglich, so wenig wie nötig!“ geprägt
- Geschrieben von Rana Bose
„Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe!“
- Geschrieben von Rana Bose
Das babylonische Exil als Leitmotiv passte nicht nur zur Abgelegenheit unseres Exerzitienhauses in den Chiemgauer Alpen.
- Geschrieben von Rana Bose
Der diesjährige Seminarausflug führte uns nach Liechtenstein, wo unser Mitbruder Josef Otter vor Kurzem seinen pastoralen Dienst angetreten hat.
- Geschrieben von Rana Bose
Wer ist der Mensch? Wie sieht gelingendes Leben aus? Und was ist sein Sinn?
- Geschrieben von Rana Bose
Nach einer feierlichen Vesper zogen wir unter großem Hallo durch die weiten Flure unseres Hauses...
- Geschrieben von Rana Bose
Beruf(ung)sbedingt ist das Georgianum über Weihnachten nahezu unbewohnt und fest verriegelt, folglich auch ohne Christbaum etc.
- Geschrieben von Rana Bose
Alle Jahre wieder kündigt das Stiftungsfest im Rhythmus unseres Hausjahres die baldige Geburt unseres Herrn an und ruft zur Auseinandersetzung mit unserem Gründungsauftrag auf.
- Geschrieben von Rana Bose
Um die Ankunft des Herrn vor lauter adventlicher Geschäftigkeit nicht zu verschlafen (Mt 24,37-44), hielten wir zu Beginn des neuen Kirchenjahres mit einer stillen Recollectio inne.
- Geschrieben von Rana Bose
„Alles unter Kontrolle - herzlich willkommen in Tansania!“
- Geschrieben von Philipp Öchsner
Beim gemeinsamen Wochenende der Seminaristen vom 16.-17.11. stand eine Erneuerung in vielfacher Hinsicht im Zentrum der unterschiedlichen Ereignisse.
- Geschrieben von Rana Bose
„Credidimus caritati, wir haben der Liebe geglaubt“ (1 Joh 4,16) …
- Geschrieben von Rana Bose
Manchmal braucht Gemeinschaft Zurückgezogenheit …